Do you speak English? Parlez-vous français? Parla italiano? Fremdsprachenkenntnisse sind in Zeiten internationaler Vernetzung ein wichtiges Erfolgsinstrument in der Arbeitswelt, aber auch im Privatleben.
Der Weltmarkt hat sich in den letzten 20 Jahren stark verändert, zunehmend stehen Arbeitnehmer auch sprachlich vor neuen Herausforderungen. Dazu trägt insbesondere die internationale und interkontinentale Vernetzung bei, die aus der Wirtschaft nicht mehr wegzudenken ist. So verfügt der ideale Mitarbeiter heute über gute Fremdsprachenkenntnisse, die sowohl im Kundenkontakt als auch bei Verhandlungen mit ausländischen Geschäftspartnern unerlässlich sind. Insbesondere im Bereich der Wirtschaftsindustrie sind neben fließendem Englisch zunehmend weitere, z. T. auch exotische Sprachen gefragt. Wer z. B. Russisch oder Chinesisch beherrscht, dem eröffnen sich besonders gute Karrierechancen. Aber auch weitere europäische Sprachen wie Italienisch, Spanisch, Französisch oder Schwedisch sind gefragt.
Im Eignungstest möchten Personaler z.B. folgendes überprüfen:
Ein Beispiel: Es wird eine Geschäftssituation geschildert, in der ein Wort fehlt, dass Sie einsetzen müssen I am looking _____ to meeting you. Das passende Wort ist:
Ein weiteres Beispiel: Die Anlage einer E-Mail oder eines Briefes heißt auf Englisch
In der Regel ist nur eine Lösung richtig. Lesen Sie jedoch unbedingt die Testintruktionen vorher durch. Es kann vorkommen, dass mehrere Antworten möglich sind oder sogar die falsche Ausdrucksweise gesucht wird.
Verlassen Sie sich zunächst auf Ihre Kenntnisse. Wenn Sie unsicher sind, versuchen Sie, das gesuchte Wort/den komplettierten Satz in einem anderen Kontext einzubauen, um zu prüfen, ob es sich richtig anfühlt. Sind Sie immer noch nicht ganz sicher, gehen Sie nach der Ausschlußmethode vor.
Halten Sie sich aber nicht zu lange mit einer einzelnen Aufgabe auf. Sie haben nur eine begrenzte Zeit zur Verfügung, um die Aufgaben zu lösen. Beißen Sie sich nie an einer Aufgabe fest! Manchmal fällt die richtige Lösung erst später ein. Sie sollten sich die Aufgaben, bei denen Sie zu unsicher sind, für später aufheben, wenn Sie noch ein paar Minuten übrig haben.
1. Lesen Sie viel Literatur in der entsprechenden Fremdsprache. Das hilft Ihnen, Geschriebenes schneller zu erfassen und die richtige Schreibweise mühelos zu verinnerlichen. Wählen Sie anspruchsvolle und aktuelle Lektüren oder Tageszeitungen.
2. Nutzen Sie jede Chance, Ihre Fremdsprache im Alltag zu praktizieren
3. Surfen Sie im Internet auf ausländischen Seiten, nutzen Sie jedoch keine automatischen Übersetzungsprogramme. Fangen Sie mit Themen an, die Sie wirklich interessieren und Ihnen bestens vertraut sind. Das erleichtert erheblich das Verständnis und macht mehr Spass. Später können Sie Ihr Übungsfeld nach und nach auf neuere, 'trockenere' Gebiete ausweiten.
4. Üben Sie das Verfassen von Texten, insbesondere solche mit geschäftlichem Hintergrund (z. B. E-Mails)
5. Nutzen Sie die Möglichkeit, Ihren Wortschatz zu erweitern. Es gibt zahlreiche Fremdsprachen-Apps für Android oder IOS, viele davon sind kostenlos.
6. Versuchen Sie, kurze Texte in eigenen Worten wieder zu geben, ohne deren Sinn zu verfälschen. Spielen Sie dabei mit Synonymen.
3D & Räumlichkeit
Allgemeinwissen
Deutsche Rechtschreibung
Fremdsprachen
Gedächtnistraining
Gestaltwahrnehmung
Leistung & Konzentration
Logik & Abstraktion
Rechnen und Mathematik
Wort- und Sprachverständnis
Spezielle, preisgünstige Angebote für junge karrierebewußte Talente! Wir bereiten Sie systematisch auf Bewerbung, Vorstellungsgespräch, Assessment Center und sonstige Prüfungen auf Ihrem Karriereweg vor. Zusätzlich bieten wir für alle eine Testtrainingsplattform zum üben von Einstellungstests an.
Aufgrund des Feiertages sind wir ab dem 4.10.23 wieder für Sie da! |